Dendrit Entwicklungsschritte
Der Name Dendrit beinhaltet die Grundidee des grafischen Planungskonzepts. Dendrit (griech.) bedeutet Baum oder Verästelung und bezieht sich damit auf das Strangschema, das Grundlage aller Planung und Berechnung haustechnischer Rohrleitungssysteme ist. Mit den erhöhten Anforderungen von Normen und Regelwerken an die haustechnische Planung wird ein erheblicher Planungsaufwand gefordert. Diesen Aufwand für den Fachplaner so gering wie möglich zu halten ist das Bestreben der Dendrit-Entwickler.
2017
Veröffentlichung von Dendrit STUDIO 2.0 - Der Systemlösung für noch sichere Planung, mit neuem Berechnungskern und detaillierten Analysen.
2015
Veröffentlichung von Dendrit GENERATION - Dem Add-In für AutoDesk Revit zur Bereitstellung von Produktdaten im BIM-Umfeld.
2012
Einführung der neuen Version Dendrit STUDIO mit eigenem, äußerst anwenderfreundlichem CAD-Programm DenCAD
2010
Ringleitungsberechnung in der Trinkwasser-Installation, Kemper Dendrit Englisch, Dezentrales Pumpensystem HZP Geniax (Wilo) in die Dendrit Classic Heizungsrohrnetzberechnung integriert
2009
neue Herstellerversion Kemper Dendrit inkl. Geberit und Sanha, BricsCAD-Applikation für Trinkwasser, Abwasser und Heizung;
Beginn Neuentwicklung Dendrit STUDIO
2008
Druckrohrentwässerung in die Dendrit Abwasserberechnung integriert, Übergabeschnittstelle zum Hottgenroth Energieberater als Alternative zur EnEV integriert
2007
Kemper Hygienetechnik mit Rohrnetzsimulation, weitere Entwicklung der EnEV wird eingestellt
2006
Kemper Zirkulationssimulation, AutoCAD-Applikation für Heizung, Schemagenerator für Heizung
2005
AutoCAD-Applikation für Abwasser und Trinkwasser, Kühllastberechnung
2004
EnEV, Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 ersetzt den Wärmebedarf nach DIN 4701, Schemagenerator
2003
32-Bit-Anpassung, Rheinzink Online-Rinnenberechnung, Grömo Online-Rinnenberechnung
2002
ZVSHK-Rinnenberechnung
2000
neues Konzept: DendritLT
1998
Heizungs-Rohrnetzberechnung für Windows, Wärmebedarf, Heizflächenauslegung für Windows, Niederdruck-Gasanlagen (TRGI) für Windows, Heizungs-Rohrnetzberechnung für Windows in Englisch
1997
Trinkwasser-Installation für Windows in Englisch
1996
Freispiegelentwässerung nach DIN 1986 für Windows
1995
Trinkwasser-Installation nach DIN 1988 für Windows
1994
Niederdruck-Gasanlagen (TRGI), Heizflächenauslegung
1993
Heizungs-Rohrnetzberechnung, k-Zahl, Wärmebedarfsberechnung, Berechnung von Trinkwassererwärmern
1991
Freispiegelentwässerung nach DIN 1986
1990
Druckrohr-Regenentwässerung
1988
Trinkwasser-Installation nach DIN 1988